Angst vor Hypnose oder Kontrollverlust? Kein Problem mit der Yager-Therapie
Dr. Edwin Yager (1925 - 2019) war rund 40 Jahre als klinischer Hypnosetherapeut tätig und hat während dieser Zeit im Bereich der verschiedensten hypnotischen Behandlungen immer weiter geforscht und verfeinert. Er war Professor für klinische Psychiatrie an der UCSD (Universität von Kalifornien in San Diego) und Begründer der nach ihm benannten Yager-Therapie. Diese Methode hat er über viele Jahre im klinischen Alltag immer weiter entwickelt und noch bis kurz vor seinem Tod gelehrt.
Diese Therapie bietet die Möglichkeit auch dem Personenkreis Hilfe anzubieten, für den eine durch Entspannung eingeleitete Hypnose nicht geeignet ist oder nicht stabil genug gehalten werden kann. Bei sehr starken Traumatisierungen können oder wollen die meisten Betroffenen nicht über das Erlebte sprechen oder die Kontrolle der Sitzung auf den Therapeuten übertragen.
Während der Yager-Therapie werden durch die Anleitung des Therapeuten Ihre überbewußten Fähigkeiten dazu angeregt, die ursächlichen "Speicherorte" der Problemmuster aufzuspüren und umzuprogrammieren. Es ist nicht nötig, sich über Details der traumatischen Erinnerungen zu unterhalten, nicht einmal für Sie sich zurückzuerinnern. Sie sind dabei wachbewußt und werden in die Sitzung mit eigenen "Überwachungsaufgaben" eingebunden. Eine gewisse Konzentrationsfähigkeit ist deswegen für diese Arbeit Voraussetzung.
Die Grundlage der Yager-Therapie basiert auf unserer unbewußten psychischen Reaktion auf alle Reize von außen, die wir nach innen verarbeiten müssen. Dadurch werden wir von Geburt an durch die Abfolge unserer Erfahrungen im Leben konditioniert, mal förderlich, mal einschränkend. Das postitive daran ist, dass Änderungen möglich sind, durch angeleitete Selbstheilung mit Ihrer eigenen höheren geistigen Instanz.
Kosten: 85 Euro / Stunde
Dr. Ed Yager wird vorgestellt von Dr. Norbert Preetz
Hinweis:
Heil- und Erfolgsergebnisse sind nicht garantierbar und können von Mensch zu Mensch
bzw. Termin zu Termin immer unterschiedlich ausfallen